
Organisation - Leitbild und Statuten
Der Zentralschweizer Schneesport Verband (ZSSV) ist einer von zwölf Regionalverbänden von Swiss-Ski. Er ist der Schneesport-Dachverband der Kantone AG/LU/NW/OW/SZ/UR/ZG. Mitglieder des ZSSV sind die ihm angeschlossenen Schneesportvereine und Kantonal-verbände im Verbandsgebiet.
Der ZSSV engagiert sich in den Leistungssportarten Alpin, Langlauf, Biathlon, Snowboard, Freeski, Skisprung, Nordische Kombination sowie im alpinen und nordischen Breitensport.
Werthaltung
Der ZSSV fördert die leistungsorientierten Schneesportler des Einzugsgebietes durch Kaderbildung und deren Betreuung durch einen professionellen Trainingsbetrieb und eine adäquate Wettkampfbetreuung. Der ZSSV bekennt sich zu einer fairen und ethisch moralisch einwandfreien Ausübung des Sportes.
Ziel
Der ZSSV ist sportpolitisch ein bedeutender Regionalverband innerhalb der Schneesportszene der Schweiz. Mit professionell geführten Kaderstrukturen leistet der ZSSV erfolgreiche Basis- und Aufbauarbeit, damit die Athleten aus allen Schneesportarten nachhaltig in weiterführenden Kadern (NLZ- und Swiss-Ski-Kader) Aufnahme finden. Im Breitensport nimmt der ZSSV durch Kontakte und Einflussnahme auf allen Ebenen und Bereichen eine führende Rolle wahr.
Zweck
Dem ZSSV obliegt die fachtechnische Führung der RLZ im Verbandsgebiet. Der ZSSV unterstützt die angeschlossenen Clubs im Verbandsgebiet, die RLZ und die Kantonalverbände fachlich und organisatorisch. Er pflegt eine partnerschaftliche Beziehung zu den anderen Regionalverbänden.Der ZSSV sieht sich als Ansprechpartner für die Wirtschaft und die öffentliche Hand in Schneesportfragen, im Leistungs- und Breitensport.
Finanzierung
Der ZSSV finanziert sich über Mitgliederbeiträge, Sponsorenbeiträge und Gelder der öffentlichen Hand. Die Aktivitäten des ZSSV richten sich nach den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Verbandes. Eine seriöse strategische und operative Planung und ein ökonomischer Umgang mit den finanziellen und materiellen Ressourcen sind die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung des Verbandes.
Führung
Die Ausgestaltung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung ist ausgewogen und basiert auf einem hohen Grad an Selbstverantwortung jedes Einzelnen. Die Mitarbeitenden und Athleten werden mittels Zielvereinbarungen und einer Mitarbeiterbeurteilung geführt. Für die fachliche Oberinstanz Swiss-Ski ist der ZSSV ein kritischer, aber fairer Partner.
Mitarbeiter
Der ZSSV engagiert Mitarbeiter, die nebst dem fachlichen Wissen und Können auch über eine hohe Sozialkompetenz verfügen. Die Mitarbeitenden sind bereit, ein hohes Engagement zur gemeinsamen Zielerreichung an den Tag zu legen und sich weiter zu bilden.


Mützen-Aktion
Eine Mütze für Sie. Fünf Franken für den Nachwuchs. Raiffeisen unterstützt mit dem Verkauf von Fan-Mützen direkt den Schweizer Nachwuchs.