105. ZSSV-Mitgliederversammlung und Sportler:innenehrung in Ettiswil
Am 14. Juni 2025 traf sich der ZSSV zur alljährlichen Mitgliederversammlung in Ettiswil. Im Anschluss an den geschäftlichen Teil fand die Sportler:innenehrung statt, an der die grossartigen Leistungen der Zentralschweizer Athlet:innen gefeiert wurden. Der Skiclub Ettiswil hat als Gastgeber einen hervorragenden Anlass organisiert.
Ab 13.00 Uhr trafen die ersten Mitglieder in der Büelacherhalle in Ettiswil für die Abgabe der Stimmkarten ein. Nach dem Willkommenskaffee und einem ersten Austausch unter den Teilnehmenden eröffnete Felix Huber, Präsident des ZSSV, die 105. Mitgliederversammlung. Samuel Kreyenbühl, Gemeindepräsident Ettiswil, richtete ebenfalls ein Grusswort an die Anwesenden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wandte sich zudem der Präsident des Skiclub Ettiswil, Marius Suppiger, mit einigen Worten an die Teilnehmenden.
Neue Gesichter im ZSSV
Nach den Abstimmungen über die Annahme des Protokolls, des Jahresberichts, der Jahresrechnung und des Budgets wurden die beantragten Änderungen der Statuten (Branchenstandards Swiss Olympic) detailliert erläutert und von der Mitgliederversammlung genehmigt. Anschliessend standen die Wahlen und Ehrungen auf dem Programm. Als Ersatzwahl für Robi Ineichen wurde Jörg Hächler vorgestellt und sogleich von der Mitgliederversammlung bestätigt. Für das Amt als Chef Kommunikation & Marketing wurde Dario Schaller neu ins Präsidium gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Janina Fankhauser an. Zudem sind Felix Zurfluh und Ruedy Durrer neu die Vertreter der beiden Kantonalverbände USV und OSV. Bruno Niederberger wird das Amt des Chef Breitensports übernehmen. In der Rechnungsprüfungskommission wurde Marc Niderröst für weitere drei Jahre bestätigt.
Ehrentitel wurden überreicht
Die Auszeichnungskommission rund um Nadia Hürlimann-Styger verlieh gleich vier neue Ehrentitel: Stefan Matter und Beatrice Zimmermann wurden für ihre Leistungen an den Telemark Weltmeisterschaften und im Weltcup in den Kreis der ZSSV-Ehrenmitglieder aufgenommen. Für ihr mehrjähriges, wertvolles Engagement im Zentralschweizer Schneesportverband verlieh die Auszeichnungskommission Robi Ineichen und Janina Fankhauser die Ehrentitel. Beni Aregger, der bereits 2021 zum Ehrenmitglied ernannt wurde, erhielt in diesem Jahr offiziell die Auszeichnung, da damals die Mitgliederversammlung durch Corona nur eingeschränkt stattfinden konnte. Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Check-Übergabe des Rubin Clubs an den ZSSV. Monika Wicki-Hess, Präsidentin des Rubin Clubs, überreichte dem ZSSV den grosszügigen Check in Höhe von 100’545 Franken. Sie betonte, dass sie stolz darauf ist, dass der Rubin Club die Nachwuchsathlet:innen Jahr für Jahr grosszügig unterstützen darf. Zum Schluss ergriff Claudia Lämmli aus der Direktion von Swiss-Ski das Wort und erzählte von den Highlights der vergangenen Saison sowie dem Fokus, der weiterhin verfolgt werden soll. Abschliessend bedankte sie sich bei den Skiclubs, den Kantonalverbänden und dem ZSSV für die tolle Zusammenarbeit.



Grossartige Leistungen der ZSSV-Nachwuchsathlet:innen
Nach der Mitgliederversammlung gehörte die Bühne den ZSSV-Athlet:innen. Der Moderator János Bucher liess die Saison Revue passieren und die grössten Highlights nochmals aufleben. Es war ein Rückblick voller Emotionen, grosser Momente und sportlicher Höchstleistungen. Anschliessend wurden die Athlet:innen der Disziplinen Alpin, Nordisch und Freestyle für ihre beeindruckenden Leistungen geehrt. Ob an den Schweizermeisterschaften, den Juniorenweltmeisterschaften, dem European Youth Olympic Festival, im Weltcup oder gar an den Weltmeisterschaften – sie alle haben Hervorragendes geleistet und dürfen mit Stolz auf die Saison zurückblicken. Unter den geehrten Athlet:innen war auch die Biathlonweltcupathletin Lena Häcki-Gross. An der Heimweltmeisterschaft in der Lenzerheide glänzte sie mit Spitzenplatzierungen, allen voran dem hervorragenden vierten Rang im Sprint. Ebenfalls ausgezeichnet wurde der alpine Athlet Lenz Hächler, der auf eine beeindruckende Europacup-Saison zurückblicken darf. In der Riesenslalom-Disziplinenwertung sicherte er sich souverän den Sieg und damit auch einen Startplatz im Weltcup für die Saison 2025/26. Die Feier stellte für die Athlet:innen eine besondere Gelegenheit dar, um ihre grossartigen Resultate gebührend zu zelebrieren. Der anschliessende Apéro bot die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein, was den Anlass perfekt abrundete. «Alle Akteure der ZSSV-Schneesportfamilie dürfen stolz und zufrieden auf die vergangene Saison zurückblicken. Unsere gemeinsame Arbeit für die Zukunft des Schneesports im ZSSV-Raum soll geprägt sein von gegenseitigem Vertrauen und zielgerichteter Arbeit zu Gunsten unserer Athlet:innen», so Felix Huber, Präsident des ZSSV.
Ein grosser Dank gebührt dem Skiclub Ettiswil für das Gastrecht sowie den Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen. Der ZSSV wünscht erholsame Sommermonate und freut sich auf die kommende Saison.


