Dry Slope für das Freestyle Team des ZSSV
Die Central Station ist das Freestyle Team des Zentralschweizer Schneesport Verbands, das die besten Athleten aus der Zentralschweiz im Alter von 10 bis 16 Jahren im Ski- und Snowboardsport zusammenbringt.
Das off Snow Training in den Freestyle Disziplinen erhält länger den je mehr Bedeutung. Neben Einheiten auf grossen Airbag-Anlagen sind auch Trainings auf überschaubaren Dry Slopes fixer Bestandteil der Trainingsplanung. Um die off snow Trainingsbedingungen im Verbandsgebiet professionalisieren zu können, möchte der ZSSV eine eigene Dry Slope erstellen. Die geplante Anlage weist eine Anfahrtsrampe und eine Röhre, die auf Holzschnitzel gebettet ist, auf. Durch dieses spezifische Training könnten unsere Athleten unabhängig der Jahreszeit und Wetterbedingungen regelmässig an ihren Tricks arbeiten.
Dank grosszügiger Unterstützung konnten wir bereits einen gewissen Teil der Kosten für unser Projekt decken – ein riesiger Meilenstein, für den wir sehr dankbar sind. Doch um unser Vorhaben vollständig realisieren zu können, benötigen wir weitere finanzielle Ressourcen.
Ausserdem möchten wir nicht nur den Aufbau sichern, sondern auch für den langfristigen Unterhalt der Anlage sorgen – denn was wir gemeinsam aufbauen, soll auch nachhaltig bestehen können. Wir möchten in eine sichere und langfristige Nutzung investieren: durch regelmäßige Pflege, nachhaltige Materialien und gute Betreuung vor Ort.
Und wenn es die finanziellen Mittel erlauben, können wir die Anlage sogar ausbauen – damit unsere Freestyle Talente noch bessere Trainingsbedingungen vorfinden. Oder darüber hinaus die Anlage für weitere Sportarten, Vereine und Freizeitgruppen zugänglich machen.
Jeder Franken zählt, um aus einer Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Unterstützte unser Projekt auf lokalhelden.ch