FIS-Wettkämpfe in der Cheselen, Melchsee-Frutt
Am Mittwoch, 12. Februar und Donnerstag, 13. Februar fanden erstmals unter der Organisation des ZSSV, zwei FIS-Slalomwettkämpfe in der Cheselen, auf der Melchsee-Frutt statt. Damit verfolgt der ZSSV das Ziel, nebst den etablierten Veranstaltungen wieder mehr FIS-Rennen in die Zentralschweiz zu bringen.
Am Mittwoch und Donnerstag massen sich die stärksten Nachwuchsathleten in den beiden Slalomrennen auf der Melchsee-Frutt. «Hier in der Cheselen haben wir einen sehr attraktiven Hang und da macht es einfach Spass zu fahren», erklärt Kuno Michel, OK-Präsident und fügt an: «Früher hatten wir hier auch Europacup-Rennen von den Damen und jetzt möchten wir wieder etwas Schwung in die Zentralschweiz bringen.» Die Athleten aus dem Raum ZSSV genossen dabei beste Voraussetzungen sowie den Heimvorteil. Schliesslich kennen die ZSSV-Athleten den Hang bestens aus etlichen Trainings und profitierten zudem von einem kurzen Anfahrtsweg. Ulisse Delea, Wettkampfleiter und Chef Alpin des ZSSV erzählt, dass es wichtig ist, dass der Nachwuchs auch in der heimischen Region Rennen bestreiten kann und der Hang in der Cheselen für Slalomwettkämpfe einfach prädestiniert ist. «Es freut mich ausserordentlich, dass viele Leute aus der näheren Umgebung im Organisationskomitee vertreten sind und wir es innerhalb kürzester Vorbereitungszeit geschafft haben, eine so coole Crew zusammenzustellen, die dabei hilft, dass unsere Athleten hier performen können», meint Felix Huber, Präsident des ZSSV. Bereits am Vortag der beiden Rennen liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aufgrund der warmen Temperaturen wurde die Piste gesalzen und perfekt präpariert, sodass den Athleten kompakte und faire Verhältnisse während den beiden Renntagen geboten werden konnten. «Wären die Rennen vor einer Woche ausgetragen worden, hätten beste Bedingungen geherrscht. So waren wir gefordert und konnten dank der tollen Arbeit aller Helfer:innen und Beteiligten super Rennbedingungen für die jungen Athleten schaffen», erklärt Ulisse Delea. Auch der Chef TD, Dirk Beisel, schwärmte von den Wettkämpfen: «Das waren grossartige Rennen auf einer ausgezeichneten Piste. Es hätte nicht besser sein können.»
Grosse Unterstützung
Ein grosser Dank gilt den Bergbahnen Melchsee-Frutt, die mit ihrem engagierten Einsatz nicht nur für hervorragende Pistenverhältnisse sorgten, sondern durch ihre umfassende Unterstützung die Durchführung des gesamten Events erst ermöglichten. «Die Sportbahnen Melchsee-Frutt freuen sich, talentierten Athleten die Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten auf unseren Rennpisten unter Beweis zu stellen. Wir setzten uns dafür ein, FIS-Skirennen zu ermöglichen, wann immer es die Bedingungen erlauben. So tragen wir aktiv zur Förderung des Nachwuchses im Skisport bei und unterstützen die nächsten Generationen von Skitalenten auf ihrem Weg», so Bettina Hübscher, Betriebsleiterin der Bergbahnen Melchsee-Frutt. Ein weiterer Dank gilt allen Sponsoren und Gönnern, die durch ihre Unterstützung die Rennen in der Cheselen möglich machten. «Die Athleten haben beeindruckenden Slalomsport gezeigt. Es war toll zuzusehen, wie sie den anspruchsvollen Cheselen-Hang bezwungen
haben», resümiert Ulisse Delea.

