Zentralschweizer Super-G Meister:innen gekürt

Am Sonntag, 9. Februar wurden die Super-G ZSSV-Meisterschaftsmedaillen in den Jugend, Junior:innen sowie Damen und Herren Kategorien vergeben. Während die Meisterschaftsrennen der Nachwuchsathlet:innen auf dem Stoos ausgetragen wurden, haben sich die Junior:innen, Damen und Herren in den Flumserbergen untereinander gemessen.

Mit dem Ziel, die ZSSV U16 Super-G Meisterschaften auf dem Stoos auszutragen, organisierte der ZSSV vor den Rennen eine volle Trainingswoche für die Nachwuchsathlet:innen der Zentralschweizer (und Zürcher) Clubs, RLZs und Kantonalverbände. Eifrig wurde das Angebot, das von den Bergbahnen Stoos vorbildlich und mit Herzblut unterstützt wurde, genutzt. Die 2000 unfallfreien Trainingsfahrten unter der Woche waren Basis für die tollen Leistungen in den Rennen. Am Sonntag traten die Nachwuchsathlet:innen in zwei Super-G Wettkämpfen gegeneinander an. Das erste Rennen wurde vom ZSSV sowie dem ZSV als jeweils regionale Meisterschaft gewertet. «Am Samstag fielen die zwei geplant Riesenslaloms dem starken Wind zum Opfer. Umso mehr freute es mich, dass der routinierte Skiclub Stoos, mit einer Top-Organisation, die zwei Super-G Rennen vom Sonntag, trotz anfänglich hartnäckigem Hochnebel, bestens über die Bühne brachte», so Felix Huber, Präsident des ZSSV. «Danke an alle, die mithalfen unseren Nachwuchs an die langen Ski zu gewöhnen und auch allen Beteiligten, die die Speedwoche für unseren Skinachwuchs zu einem grossartigen Erlebnis machten.»

Gold für Auf der Maur und Berlinger

Auf der Franz Heinzer Piste auf dem Stoos starteten 102 Nachwuchsathlet:innen in den Super-G mit 36 Toren. Bei den Knaben U16 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nino Berlinger (Beckenried-Klewenalp) schnappte sich den Meistertitel mit lediglich 9 Hundertstelsekunden Vorsprung vor Janis Käser (Bannalp-Wolfenschiessen). Vitus Eichmann (Beckenried-Klewenalp) gelang mit einem Rückstand von 13 Hundertstelsekunden auf den zweiten Rang die Bronzemedaille.

Bei den Mädchen konnte Lea Auf der Maur (Hochstuckli Sattel) souverän den Sieg für sich entscheiden und wurde damit zur ZSSV-Meisterin im Super-G erkoren. Sophie Marending (Flühli) fuhr auf den zweiten Platz, während sich Luana Häcki (Engelberg) die Bronzemedaille sicherte.

Hurni und Schneeberger dominieren

Gleichzeitig wurden am Sonntag in den Flumserbergen die beliebten Regionalrennen, der Atzmännig Riesenslalom und der Goldinger Super-G, durchgeführt. Während beide Wettkämpfe zur Wertung des ZSSV-Raiffeisen-Grand-Prix zählten, wurden innerhalb des Goldinger Super-G auch die regionalen Meister:innen des ZSSV sowie ZSV erkoren. Bei den Juniorinnen entschied Daniela Föhn (Schwyz) das Rennen für sich und eroberte ZSSV-Gold im Super-G. Nach ihr erreichten Meret Muheim (Attinghausen) und Joelle Zumbühl (Horw) das Ziel und schnappten sich den zweiten und dritten Rang. Beda Muoser (Gotthard-Andermatt) siegte bei den Junioren vor Glenn Tschümperlin (Schwyz). In der Kategorie der Frauen gewann Janine Hurni (Sörenberg). Die beiden Juniorinnen Daniela Föhn (Schwyz) und Meret Muheim (Attinghausen) konnten mit ihren Zeiten bei den Frauen den zweiten und dritten Rang für sich entscheiden. Stefan Schneeberger (Escholzmatt) holte sich bei den Männern souverän den Meistertitel. Rony Bruhin (Schwyz) gelang die Silbermedaille, während Stefan Briker (Edelweiss Bürglen) mit lediglich 17 Hundertstelsekunden Rückstand auf den zweiten Rang das Podest komplettierte.

Der ZSSV bedankt sich bei den Organisatoren Skiclub Stoos und Skiclub Goldingen sowie allen Helfer:innen für ihren Einsatz und ihr Engagement.


Fotos Goldinger Super-G: Skiclub Goldingen

weitere News