ZSSV-Langlauf-Meisterschaft in Realp
Am Samstag, 4. Januar 2024 wurde bei wolkenlosem Wetter die ZSSV-Langlauf-Meisterschaft in Realp ausgetragen. Unter der Organisation des Skiclub Gotthard Andermatt kämpften rund 120 Athlet:innen im Einzelstart klassisch und 43 Teams im Staffellauf frei, um die begehrten Titel der Zentralschweizer Meister:innen.
Bei eisigen Temperaturen von -8 Grad Celsius starteten die jüngsten Läufer:innen um 10.00 Uhr mit einem Intervall von 20 Sekunden in das Einzelrennen klassisch. Die Teilnehmenden profitierten von perfekt geschaffenen Loipenverhältnissen. Nach der wohlverdienten Mittagspause versammelten sich die Athlet:innen erneut am Start für den Staffellauf. Dabei war nicht nur der sportliche Ehrgeiz gefragt, sondern auch der Teamgeist. Die U16-Athlet:innen absolvierten je eine Runde von zwei Kilometern, während die Teams der Männer, Junioren und Frauen jeweils zwei Runden zurücklegten.
Die ZSSV-Meister:innen wurden gekürt
Mit knapp einer Minute Vorsprung konnte die Vorjahressiegerin Carina Haas (Marbach) erneut den Titel der U16-ZSSV-Meisterin für sich entscheiden. Auch die Vorjahreszweit- und Drittplatzierten Nina Walker (Unterschächen) und Lara Duss (Marbach) liefen in diesem Jahr wiederum auf den zweiten und dritten Platz. In der gleichaltrigen Kategorie der Knaben kürte sich Livio Huber (Horw) zum ZSSV-Meister. Matteo Gisler (Schattdorf) und Mario Briker (Unterschächen) gelang der zweite und dritte Rang. Elias Haas (Marbach) holte sich bei den Männern U18/U20 den Meistertitel. Gian-Luca Haas (Marbach) und Nico Briker (Unterschächen) wurden Zweiter und Dritter. Bei den Damen durfte Bianca Buholzer (Horw) die Goldmedaille entgegennehmen. Dunja Walker (Unterschächen) und Céline Emmenegger (Flühli) sicherten sich Silber und Bronze. Bei den Männern siegte Sven Buholzer (Horw). Sein Clubkollege Camillo Piazza lief auf den zweiten Platz, während Christoph Schnider (Flühli) den dritten Rang für sich entschied.
Teamgeist in der Staffelmeisterschaft
Am Nachmittag traten die Athlet:innen in Dreier-Teams gegen die anderen Skiclubteams an. Bei den Mädchen U16 zeigte das Team aus Marbach mit Lara Duss, Amy Aschwanden und Carina Haas Spitzenleistungen. Bereits nach der ersten Runde gingen die Marbacherinnen in Führung und gewannen schliesslich das Rennen. Den zweiten Rang sicherten sich die Horwerinnen Julia Marti, Joana Schmidiger und Celine Marti. Das Podest komplettierte das Unterschächer-Team mit Ladina Kempf, Siglinde Renggli und Elin Immoos. Bei den Knaben U16 kämpften die Skiclubs Horw, Schattdorf und Unterschächen im Schlusssprint um den Titel. Schliesslich schnappten sich die Horwer Jan Studhalter, Theo Studhalter und Livo Huber mit lediglich einer Sekunde Vorsprung den Sieg. Die Silbermedaillen gingen an die Schattdorfer Nicola Gisler, Raffael Fullin und Matteo Gisler. Mit nochmals zwei Sekunden Rückstand durfte das Unterschächer-Team mit Nina Walker, Jonas Briker und Mario Briker die Bronzemedaillen entgegennehmen. Bei den Junioren gewann der SC Flühli mit Elijah Küng, Lars Schmidiger und Patrik Felder vor dem SC Unterschächen mit Elena Frei, Seraina Kempf und Nico Briker. In der Kategorie der Frauen kürten sich die Unterschächerinnen Seline Arnold, Sophie Andrey und Dunja Walker zu den ZSSV-Meisterinnen im Staffelwettkampf. Dem SC Horw mit Bianca Buholzer, Elin Mühlemann und Silvia Buholzer gelang der zweite Platz. Céline Emmenegger, Ursula Felder und Carmen Stucki aus dem SC Flühli komplettierten das Podest der Damen. Bei den Männern siegten die Horwer Marco Lauber, Sven Buholzer und Camilo Piazza. Der SC Flühli mit Tobias Limacher, Christoph Schnider und Rico Felder war das zweitschnellste Team. Elias Haas, Gian-Luca Haas und Patrik Haas aus dem Skiclub Marbach liefen auf den dritten Platz.
Der ZSSV bedankt sich beim Organisationskomitee und allen Helfer:innen für den erfolgreichen Anlass. «Dank dem grossen Engagement des SC Gotthard-Andermatt bleibt die ZSSV-Langlauf-Meisterschaft 2025 als stimmungsvoller Wettkampf für jung und ‚reif‘ in bester Erinnerung», so der ZSSV-Präsident Felix Huber. «Der tolle Sport und das kameradschaftliche Zusammensein im Schnee zeugt von wahrem Sportsgeist und Begeisterung.»